Corsa D/Fensterhebertaster vorne (3-türer)

Aus LVL-Garage


Bevor ihr beginnt, lest euch den Artikel bitte bis zum Ende durch!

Ausbau

Der Ausbau der Fensterheber ist denkbar einfach.

Demontage

Die Demontage ist ebenso einfach wie der Ausbau.

Umrüstung

Legt euch am besten die neuen SMD-LEDs schon in der Position zurecht in der sie eingelötet werden müssen, oder macht euch schnell ein Foto vor dem Auslöten. Nur für den Fall das man einmal abgelenkt wird.

Der Austausch lässt sich mit ein wenig Erfahrung im SMD-löten und einer ruhigen Hand innerhalb weniger Minuten vollziehen.

Bevor Ihr den Schalter jetzt wieder vollständig zusammensetzt kann ich nur einen kurzen Test im Auto empfehlen. Dazu einfach die Platine wieder auf den Grundträger stecken und auf zum Auto. Hier die Stecker wieder anstecken, nicht mehr anfassen, um Kurzschlüsse zu vermeiden und die Zündung einschalten. Möglicherweise muss man auch noch das Standlicht einschalten um die LEDs zum Leuchten zu bringen. Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollten eure neu verbauten LEDs nun leuchten.

Test und Zusammenbau

Sollten eure LEDs wider Erwarten doch nicht leuchten habt ihr wahrscheinlich eine LED falsch herum eingelötet oder aber, im schlimmsten Fall, zu heiß gelötet und die LED gekocht. Hier kann nur mittels eines Multimeters die anliegende Spannung kontrolliert und mit der Polarität der LEDs abgeglichen werden. Ist die LED falsch eingelötet, einfach auslöten, umdrehen und wieder festbraten. Wenn alles richtig angeschlossen ist könnte eine oder beide LEDs defekt sein und müssen sowieso getauscht werden. Achtet dann mehr auf die Temperatur des Lötkolbens!

Falls eure LEDs in der gewünschten Farbe erstrahlen habt ihr alles richtig gemacht.

Nun heißt es Zusammenbau. Dazu erstmal die Zündung wieder ausschalten, Licht ausmachen und die Platinen wieder wie vorher vom Stecker lösen und zurück zu eurem Arbeitsplatz. Hier könnt ihr jetzt alles in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus zusammenbauen.

Das heißt:

  • Platine wieder auf dem Grundträger fixieren (falls noch nicht geschehen)
  • Die Gummimatte wieder genau und vor allem richtig herum über der Platine platzieren.
  • Grundträger und Schaltereinheit wieder zusammenstecken. Achtet hierbei darauf, das nichts verrutscht oder verkantet. Erst wenn alles wieder bündig verschlossen ist ist auch alles richtig.

Zum Zusammenbau ist KEINE Gewalt nötig. Es lässt sich bei richtiger Positionierung der einzelnen Komponenten alles mit sanftem Druck zusammenfügen.


Disclaimer

Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg bei euren eigenen Umbauten.
Diese Anleitung basiert auf eigenen Erfahrungen.
Ich garantiere nicht für die Vollständigkeit der Angaben, noch bin ich verantwortlich für eventuelle Schäden an den Teilen oder dem Fahrzeug.
Sämtliche Umbauten geschehen immer auf eigenes Risiko!!