Astra G/Kombiinstrument

Aus LVL-Garage
Version vom 20. Oktober 2019, 14:25 Uhr von Devil (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Bevor ihr beginnt, lest euch den Artikel bitte bis zum Ende durch!

Ausbau

Für den Ausbau benötigt man in den meisten Fällen einen PH2 und einen Tx20 Schraubendreher. Das übliche Werkzeug zum aufhebeln von Abdeckungen versteht sich von selbst.
Beginnen wir indem wir das Lenkrad 90° nach links drehen und die nun sichtbare Schraube herausdrehen (evtl. verdeckt von einer Schutzkappe). Selbiges nun mit nach rechts eingeschlagenem Lenkrad. Eine weitere Schraube befindet sich von unten in der Lenksäule. Hier kann man mit dem Finger ein großes Loch ertasten und dort einfach den Tx20 Schraubendreher rein und die Schraube losschrauben.
Man kann jetzt die obere Abdeckung der Verkleidung anheben und herausnehmen und damit noch zwei weitere Schrauben freilegen, die sich auf der einem zugewandten Seite befinden. Diese muss man nur lösen und kann dann die untere Abdeckung ein wenig nach unten ziehen. Ganz abnehmen muss man diese nicht. Um besser arbeiten zu können empfiehlt es sich die beiden Lenkstockschalter für Blinker und Scheibenwischer aus ihrer Halterung auszuklipsen und am Kabel hängen zu lassen.
Nun kann man rechts und links neben der Lenksäulenverkleidung zwei Plastiklaschen öffnen und die darunter befindlichen Tx20 Schrauben herausdrehen. Ebenso in der Kuppel die beiden Tx20 Schrauben lösen und entfernen. Ist dies vollbracht kann man die Verkleidung zu sich hin ziehen und mit etwas Geschick zu einer Seite am Lenkrad vorbeiquetschen. Der Blick auf den Tacho liegt nun frei.
Der Tacho selbst ist mit zwei Tx20 Schrauben unten links und rechts verschraubt. Die Schrauben entfernen und man könnte den Tacho entfernen. Dazu oben mittig den Klapphebel ein wenig hochheben und nach links entriegeln. Ist dies geschehen kann man mit vielen Drehungen und Wendungen den Tacho durch das Lenkrad hindurch entfernen.

Demontage

Zur Umrüstung wurden hier fertige Austausch-SMD-LEDs genommen. Dementsprechend besteht die Demontage nur aus dem entfernen der alten Glühlampen.

Umrüstung

Die Umrüstung besteht in diesem Fall nur daraus die neuen SMD-LEDs in die entsprechenden Löcher zu versenken und wieder fest zu schrauben (90° Drehung nach rechts).

Test und Zusammenbau

Den Tacho einsetzen und die Beleuchtung einschalten. Schon ist der Umbau vollbracht und das Fahrzeug kann wieder zusammengesetzt werden.
Sollte ein Bereich nicht in der entsprechenden Farbe erstrahlen, einfach mal die SMD-LEDs ausbauen und um 180° verdreht wieder einbauen, dann war nur die Polarität falsch. Funktioniert es dann trotzdem nicht, sollte geprüft werden ob die SMD-LEDs überhaupt funktionsfähig sind.


Disclaimer

Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg bei euren eigenen Umbauten.
Diese Anleitung basiert auf eigenen Erfahrungen.
Ich garantiere nicht für die Vollständigkeit der Angaben, noch bin ich verantwortlich für eventuelle Schäden an den Teilen oder dem Fahrzeug.
Sämtliche Umbauten geschehen immer auf eigenes Risiko!!