Astra G/Türfangband tauschen: Unterschied zwischen den Versionen
Devil (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Devil (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category: Astra G]] | [[Category: Astra G|T]] | ||
[[Category: Interieur]] | [[Category: Interieur]] | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ |
Aktuelle Version vom 6. Mai 2020, 22:29 Uhr
Bevor ihr beginnt, lest euch den Artikel bitte bis zum Ende durch!
Vorbereitung
Um das Türfangband zu tauschen muss man auch die Innenverkleidung der Tür demontieren. Ist dies gesehen kann man sich, zu etwas mehr Platz verhelfen, indem man den Lautsprecher ebenfalls ausbaut. Dieser ist mit 3 Tx20 Schrauben befestigt, also sehr schnell gelöst. Die Verkabelung muss man dank Magnetismus nicht lösen, da man den Lautsprecher einfach mit dem Magneten an der Türe hängen lassen kann.
Demontage
Das Band ist an der Türseite mit zwei Tx Schrauben und mit einer Tx40 Schraube an der Karosserie befestigt. Je nachdem wie lange das Band schon eingebaut ist empfiehlt sich die Verwendung einer Ratsche um etwas mehr Hebelwirkung erzeugen zu können um die Schrauben zu lösen.
Sind alle Schrauben gelöst kann man das Band nach innen durch die Lautsprecheröffnung aus der Türe entfernen.
ACHTUNG: Die Türe wird nun nur noch durch die Scharniere gehalten. Sie kann also nicht abfallen, aber aufschlagen und somit ernsthafte Schäden am Fahrzeug hervorrufen.
Umrüstung
Viel gibt es nicht zu tun. Nur ein wenig Fett auf das neue Teil und schon kann man es wieder in der Türe verschwinden lassen und durch die dafür vorgesehene Öffnung schieben.
Zusammenbau
Ist das neue Fangband eingefädelt kann man es wieder mit den drei Schrauben befestigen. Ein Tropfen Sicherungslack sollte hier bei jeder Schraube verwendet werden um ein lösen zu verhindern.
Nun zuerst die beiden Schrauben in der Türe leicht anziehen und dann die Schraube in der Karosserie einsetzen. Bevor man alles endgültig festzieht auf jeden Fall den richtigen Sitz des Fangbandes kontrollieren. Es sollte zu keinen Verspannungen kommen.
Ist das Band ein wenig verdreht, sollte man die Schrauben ein wenig lösen bis man eine sichtbare Entspannung hat und erst danach wieder fest ziehen. Generell sieht oder merkt man eine leichte Verdrehung und kann diese einfach korrigieren.
Ist alles eingebaut, einmal die Leichtgängigkeit der Türe kontrollieren. Gegebenenfalls noch ein wenig Fett nachlegen und schon ist man fast fertig.
Nun noch die Türverkleidung montieren und der Job ist erledigt.
Disclaimer
Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg bei euren eigenen Umbauten.
Diese Anleitung basiert auf eigenen Erfahrungen.
Ich garantiere nicht für die Vollständigkeit der Angaben, noch bin ich verantwortlich für eventuelle Schäden an den Teilen oder dem Fahrzeug.
Sämtliche Umbauten geschehen immer auf eigenes Risiko!!