Astra G/Leseleuchte Fond (5-türer): Unterschied zwischen den Versionen

Aus LVL-Garage
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 17: Zeile 17:
<p style="clear:both;"></p>
<p style="clear:both;"></p>
==Test und Zusammenbau==
==Test und Zusammenbau==
[[Datei:AG06.jpg|right|thumb|200px|Leseleuchte im Fond]]
Auch hier kann wieder an der Werkbank getestet werden ob alle LEDs richtig verschaltet wurden. Aber solange alle LEDs gleich ausgerichtet sind, sollte dies kein Problem darstellen. Nach den Tests können die LEDs wieder mit Heisskleber in die Streuscheibe eingeklebt werden. Auch hier bitte darauf achten, dass der Kleber nicht überquillt, da der Platz zum Einbau doch recht begrenzt ist.
Auch hier kann wieder an der Werkbank getestet werden ob alle LEDs richtig verschaltet wurden. Aber solange alle LEDs gleich ausgerichtet sind, sollte dies kein Problem darstellen. Nach den Tests können die LEDs wieder mit Heisskleber in die Streuscheibe eingeklebt werden. Auch hier bitte darauf achten, dass der Kleber nicht überquillt, da der Platz zum Einbau doch recht begrenzt ist.
Um im Auto zu testen muss die Verkabelung wieder hergestellt werden. Dank Flachsteckern ist dies schnell erledigt. Nun sollte eure Beleuchtung über den Schalter zuschaltbar sein, aber auch funktionieren, wenn die Türe geöffnet wird.
Um im Auto zu testen muss die Verkabelung wieder hergestellt werden. Dank Flachsteckern ist dies schnell erledigt. Nun sollte eure Beleuchtung über den Schalter zuschaltbar sein, aber auch funktionieren, wenn die Türe geöffnet wird.
{{Disclaimer}}
{{Disclaimer}}

Aktuelle Version vom 20. Oktober 2019, 14:14 Uhr


Bevor ihr beginnt, lest euch den Artikel bitte bis zum Ende durch!

Ausbau

Der Ausbau der Leseleuchten im Fond ist mittels eines schmalen Schlitz Schraubendrehers einfach zu realisieren. Hier am besten auf der schalterlosen Seite unter den Rahmen der Streuscheibe gehen und vorsichtig heraushebeln. Sobald die Streuscheibe komplett aus dem Wagenhimmel heraus ist, können die Stecker die sich auf der Schalterseite befinden abgezogen werden. Achtet hier unbedingt darauf das die offenen Kabelenden nicht an die Karosserie kommen, da sonst ein Kurzschluss entstehen könnte.

Demontage

Einstiegsbeleuchtung vorne und hinten vor der Reinigung

Die Sofitte kann entnommen werden und die Metall-Zuleitungen durch einfaches ausklipsen ebenfalls. Sollte hier eine Plastikhalterung abbrechen ist das nicht so tragisch, da diese im späteren Umbau nicht mehr benötigt werden.

Umrüstung

Bevor man sich nun an die Werkbank begibt sollte man noch herausfinden welcher der Drähte was ist. Hierzu ist ein Multimeter notwendig. Mit diesem kann man einfach bestimmen welcher der Anschlusspunkte (-) und (+) sind. Bedenkt dabei bitte, das auf der Zustand der Türöffnung mit abgefangen werden muss. Also auch der Fall der geschlossenen Tür ist zu prüfen. Ist alles geprüft, kann man sich zur Werkbank begeben und loslegen.

Schalter der Lesebeleuchtung vor der Reinigung

Als erstes sollte die Platine zugeschnitten werden. Hier werden wieder Superflux LEDs beschrieben. Davon gehen insgesamt 4 in Reihe in die Streuscheiben. Wir benötigen also wieder einen vorgeschalteten Widerstand. Die Platine sollte natürlich ein Stück länger sein als für die LEDs benötigt, da der Widerstand auch noch Platz finden muss. Sobald die LEDs verlötet sind kann man sich an die Verkabelung machen. Dabei nicht den Schalter vergessen, da sonst ein manuelles Ein- oder Ausschalten nicht mehr möglich ist. Die Verkabelung ist aber selbsterklärend, falls nicht, schreibt einfach und ich werde noch einmal alles zerlegen und hier anpassen.

Test und Zusammenbau

Leseleuchte im Fond

Auch hier kann wieder an der Werkbank getestet werden ob alle LEDs richtig verschaltet wurden. Aber solange alle LEDs gleich ausgerichtet sind, sollte dies kein Problem darstellen. Nach den Tests können die LEDs wieder mit Heisskleber in die Streuscheibe eingeklebt werden. Auch hier bitte darauf achten, dass der Kleber nicht überquillt, da der Platz zum Einbau doch recht begrenzt ist. Um im Auto zu testen muss die Verkabelung wieder hergestellt werden. Dank Flachsteckern ist dies schnell erledigt. Nun sollte eure Beleuchtung über den Schalter zuschaltbar sein, aber auch funktionieren, wenn die Türe geöffnet wird.


Disclaimer

Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg bei euren eigenen Umbauten.
Diese Anleitung basiert auf eigenen Erfahrungen.
Ich garantiere nicht für die Vollständigkeit der Angaben, noch bin ich verantwortlich für eventuelle Schäden an den Teilen oder dem Fahrzeug.
Sämtliche Umbauten geschehen immer auf eigenes Risiko!!